Die Situation der Trierer Sportstätten, Ehrungen und ein Überblick über die Aktivitäten im vergangenen Jahr standen im Fokus der Mitgliederversammlung des Stadtsportverbandes Trier.
In ihren Grußwort bedankte sich Bürgermeisterin und Sportdezernentin Elvira Garbes für das ehrenamtliche Engagement der Vereine und gab zudem einen Überblick über laufende und bereits abgeschlossene Bau- und Sanierungsmaßnahmen im Bereich Sport wie Nordbad, die Kunstrasenplätze Tarforst und Olewig, den Bewegungsparcours Moselstadion, Wolfsberghalle oder die noch ausstehende Generalsanierung der 2021 überfluteten Turnhalle Ehrang.
Michael Maxheim, der Vorsitzende des Sportkreises Trier, berichtete über die Finanzpläne des Sportbundes Rheinland und des Landessportbundes Rheinland-Pfalz sowie das Thema Mitgliederentwicklung nach Corona. „Nur drei von 16 Sportkreisen im Land haben keinen Mitgliederrückgang, dazu zählt der Sportkreis Trier mit einem Plus von 3,9 Prozent“, sagte Maxheim, der allerdings auch auf das Problem hinwies, dass in allen Vereinen Übungsleiter fehlen würden.
Foto: Der Sportkreisvorsitzende Michael Maxheim (rechts) zeichnete im Rahmen der Mitgliederversammlung des Stadtsportverbandes Trier Nicolas Klein (Zweiter von links, Trierer Stadtlauf e.V.) mit der silbernen und Herbert Stöhr (Zweiter von rechts, TTC Geld-Rot Trier) mit der bronzenen Ehrennadel des Sportbundes Rheinland aus. Links Marco Marzi, Vorsitzender des Stadtsportverbandes.
HELFER GESUCHT
Lieber Sportfreunde,
auch für die diesjährige Auflage sind wir auf die Hilfe von vielen freiwilligen Helfern angewiesen.
Von Organisation über Auf- und Abbau, Streckenposten und Verpflegungsständen entlang der Strecke; ohne die vielen helfenden Hände wäre der Trierer Stadtlauf nicht möglich.
Wer Interesse hat uns zu helfen, meldet Euch per E-Mail , WhatsApp (00352 621 816888) oder Messenger über Facebook bei uns.
Jeder Helfer erhält 35 Euro sowie das offizielle Helfershirt 2023.
Wir freuen uns über jede helfende Hand und sagen schon mal DANKE.
### Darf gerne auch im Bekannten- und Freundeskreis geteilt / weitergeleitet werden! ###
Freundliche Grüße
Nicolas KLEIN
Vorsitzender
Trierer Stadtlauf e.V.
19, Cite Aal Mauer │L – 6687 Mertert
Mobil: +352 621 816 888 │ Fon: +49 651 4 22 22 │
Die Stadt Trier wird am 10. Juni 2023 ein Inklusives Sportfest auf dem Viehmarktplatz durchführen.
Hier sollen an verschiedenen Stationen Bewegungs- und Sportmöglichkeiten angeboten werden, die gemeinsam von Menschen mit und ohne Behinderung wahrgenommen werden können und sollen. Begleitend sollen sich Anbieter des inklusiven Sports präsentieren können und über ihre Arbeit informieren.
Das Inklusive Sportfest ist als Auftakt zum Host Town Program Trier der Special Olympics World Games 2023 gedacht, die dieses Jahr in Berlin stattfinden. Im Rahmen des Host Town Programs wird Trier die teilnehmende Delegation aus Panama vom 12.-15. Juni 2023 hier begrüßen und am 14. Juni 2023 mit einem Fackellauf und einem bunten Bühnenprogramm auf dem Domfreihof nach Berlin verabschieden und so den Gedanken der Inklusion breiter und prominenter in die Öffentlichkeit tragen.
Es werden noch Freiwilligen für das Host Town Program gesucht:Freiwillige können sich bei Katja Burre (Stadt Trier, Dezernat für Soziales, Bildung,
Jugend und Integration)Tel.: 0651/718-2037
katja.burre@trier.deoder über volunteers23@trier.de melden.
Nachwuchsförderung, Spitzensport und Altsportler - auch in diesem Jahr werden wieder traditionelle Ehrungen und Auszeichnungen für Trierer Sportvereine vergeben. Sowohl für den Sport-Förderpreis des Stadtsportverbands Trier als auch die Alt- und Spitzensportlerehrung der Stadt Trier läuft die Bewerbungsphase bis 15. März.
Sport-Förderpreis für besondere Verdienste um die Jugendarbeit
Der im Jahre 2004 ins Leben gerufene Förderpreis des Stadtsportverbandes für herausragende Jugendarbeit hat eine lange Tradition im Trierer Sport. Der Preis wird auch für das Jahr 2022 wieder vergeben.
In ihrer Bewerbung können die Vereine alles Wissenswerte über ihre Jugendarbeit aufführen. Kriterien, die sich aus bemerkenswertem Engagement, Innovation, Kreativität ergeben, können beispielsweise sein: Angebote (Sportart etc.), Aktivitäten (Veranstaltungen, Freizeiten etc.), Erfolge, soziales Engagement oder Größe der Abteilung/Anzahl Übungsleiter. Größe und Tradition des Vereins spielen bei der Bewertung keine Rolle, innovative Projekte und Ideen sind herzlich willkommen.
Schriftliche Bewerbungen für den Jugend-Förderpreis bis 15. März 2023 per Mail an info@stadtsportverband-trier.de. Teilnehmen können ausschließlich Mitgliedsvereine des Stadtsportverbands Trier.
Alt- und Spitzensportlerehrung der Stadt Trier
Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung erfolgt die Ehrung von verdienten Alt- und Spitzensportlern durch die Sportdezernentin der Stadt Trier und den Vorsitzenden des Stadtsportverbandes. Bei den Spitzensportlern geht es um die gewonnen Titel und Medaillen des Jahres 2022. Die Kriterien für beide Ehrungen ergeben sich aus der Ehrenordnung der Stadt Trier, siehe www.stadtsportverband-trier.de/sportlerehrungen.
Alle Trierer Vereine sollen ihre Alt- und Spitzensportler bis spätestens 15. März melden an: Amt für Schulen und Sport, Abteilung Sport, Sichelstraße 8, 54290 Trier oder per Mail an: stefan.schmieder@trier.de
Stadtsportverband Trier verleiht traditionelle Jugendsport-Förderpreise - Platz 1 für Flüchtlingsprojekt der MJC-Basketballabteilung
Wie wichtig die Jugendarbeit für den Trierer Sport ist, zeigte die traditionelle Sportförderpreisauszeichnung des Stadtsportverbands, die als Teil der Spitzen- und Altsportehrung der Stadt Trier in der Arena einen würdigen Rahmen fand. Der Stadtsportverband schüttete insgesamt 950 Euro an Preisgelder aus an vier Vereine aus, die vorbildliche Nachwuchsförderung betreiben. Marco Marzi, der Vorsitzende des Stadtsportverbands, und Vorstandsmitglied Werner Gorges haben die Preisträger ausgezeichnet.
Nach dreijähriger Pause fand wieder eine stimmungsvolle Feier in der Arena Trier statt
Elf Altsportler, über 40 Spitzensportler und vier Vereine, die sich um die Jugendarbeit verdient gemacht haben, standen am Donnerstag auf der Bühne in der Arena Trier. Nach dreijähriger, corona-bedingter Pause fand erstmals nach 2019 wieder die Sportlerehrung der Stadt Trier statt, in die schon traditionell die Vergabe der Sportförderpreise des Stadtsportverbands Trier integriert ist (siehe eigener Text). Und weil eben auch in den Jahren 2019 bis 2021 trotz Pandemie zahlreiche Sportler von Trierer Vereinen national und international herausragende Leistungen bei Deutschen Meisterschaften, Europa- und Weltmeisterschaften bis hin zu Olympischen und Paralympischen Spielen erbracht hatten, hatten der Beigeordnete und Dezernent Andreas Ludwig (der die erkrankte Bürgermeisterin Elvira Garbes vertrat) und Marco Marzi (Vorsitzender des Stadtsportverbands Trier) alle Hände voll zu tun, um die Sportler zu würdigen.
Mitgliederversammlung des Stadtsportverbandes:
- Zahlreiche Aktivitäten trotz Pandemie -
Rund 20 Trierer Sportvereine waren bei der Ordentlichen Mitgliederversammlung des Stadtsportverbandes Trier am 31. Mai in der Sportakademie vertreten. Der Vorsitzende Marco Marzi erläuterte in seinem Bericht die trotz Pandemie intensiven Aktivitäten der Dachorganisation des Trierer Sports, der über 70 Vereine und deren Mitglieder vertritt.
DJK/MJC Trier, TSC Trier, FSV Trier-Kürenz und die DJK St. Matthias erhielten Defibrillatoren für ihre vereinseigenen Sportstätten - CO2-Warnampeln für SKV Trier und Spielvereinigung Zewen.
Ein plötzlicher Herzstillstand kann tödlich enden, wenn der Patient nicht rechtzeitig behandelt wird - und ein Herzstillstand ist keine Sache des Alters, wie der Fall des Dänen Christian Eriksen bei der Fußball-Europameisterschaft 2021 tragisch zeigte, der auf dem Feld reanimiert wurde, wodurch sein Leben gerettet wurde.
Der Stadtsportverband Trier hat es sich zur Aufgabe gesetzt, seine Mitgliedsvereine beim Kampf gegen plötzlichen Herzstillstand zu unterstützen.
Wie komme ich als Sportverein an Bundes- oder EU-Fördermittel? Wie hat sich die Pandemie bei den rheinland-pfälzischen Vereinen ausgewirkt? Wann ändert das Land seine Förder-Obergrenze für Kunstrasenplätze? Und: welche Unterstützung erhalte ich bei der Planung von Sportstätten?
Das waren nur einige der Kernpunkte bei der Frühjahrstagung der Arbeitsgemeinschaft rheinland-pfälzischer Stadtsportverbände, die am Samstag vom Stadtsportverband Trier in der Sportakademie organisiert wurde.
Interessierter Gast und Redner war Triers Oberbürgermeister Wolfram Leibe, der unter anderem die drei Hallenneubauten in Trier (Mäusheckerweg, Feyen und Trier-West) inklusive der dazugehörigen Fördermittel präsentierte.
Die Vertreter der Arbeitsgemeinschaft rheinland-pfälzischer Stadtsportverbände hielten ihre Frühjahrstagung am vergangenen Samstag in Trier ab. Gastredner war Triers Oberbürgermeister Wolfram Leibe (hinten Mitte)
Triers Oberbürgermeister Wolfram Leibe setzt sich dafür ein, dass Sportförderung künftig nicht mehr nur freiwillige Leistung der Kommunen ist.
Stefan Henn von der Trierer Sportakademie und dem Institut für Sportstättenentwicklung in Trier erläuterte unter anderem verschiedene Fördermöglichkeiten für Vereine und Kommunen.
Nach Corona-Pause:
Stadtsportverband Trier und Sportamt der Stadt ehren 2022 wieder Vereine und verdiente Spitzen- und Altsportler
Zwei Traditionen des Trierer Sports werden 2022 nach Pandemie-bedingter Pause wieder aufgenommen: Der Stadtsportverband Trier zeichnet wieder Vereine für deren vorbildliche Nachwuchsarbeit mit dem Jugend-Förderpreis aus, die Stadt Trier ehrt - für die Jahre 2019 bis 2021 - erfolgreiche Spitzensportler und zudem auch verdiente Altsportler.
Der Stadtsportverband Trier e.V. trauert um sein Ehrenvorstandsmitglied
Heinz Guillaume
der am 25. März 2022 im Alter von 94 Jahren verstorben ist.
Der Tod von Heinz Guillaume erfüllt uns mit tiefer Trauer. Der Verstorbene war Beisitzer und von 1977 bis 2004 zweiter Vorsitzender des Stadtsportverbandes, der damals noch Stadtverband für Leibesübungen hieß.
Er setzte sich mit großem Engagement für die Belange des Sports in der Stadt Trier ein. So geht der Trierer Stadtlauf und auch die jährlich durchgeführte Verleihung des Jugendförderpreises unter anderem auf seine Initiative zurück.
Er hat durch sein Wirken und sein Engagement dem Sport in der Stadt Trier einen bemerkenswerten Stellenwert ermöglicht. In Anerkennung seiner Verdienste wurde er durch die Mitglieder zum Ehrenvorstandsmitglied ernannt.
In den Stunden des Abschiedes gilt unser ganzes Mitgefühl seiner Frau und seiner Familie.
Der Stadtsportverband Trier wird Heinz Guillaume für die Verdienste um den Sport in der Stadt Trier ein ehrendes Andenken bewahren.
Stadtsportverband Trier e.V.
Marco Marzi
1.Vorsitzender
In seiner ersten (virtuellen) Vorstandssitzung des Jahres hat sich der Stadtsportverband Trier mit mehreren Projekten zur Unterstützung des organisierten Trierer Vereinssports befasst.